Mein Blog
Hier veröffentliche ich Artikel von mir zu politischen Fragen in Treptow-Köpenick, Berlin und darüber hinaus.
Viele meiner Gedanken teile ich regelmäßig auf
SPD-Fraktion unterstützt die Gründung des Kinder- und Jugendparlaments
Wir als SPD-Fraktion unterstützen darum die Initiativgruppe zur Gründung eines Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa). Für uns ist ein solches Gremium ein wichtiger Schritt, damit nicht nur über Kinder- und Jugendliche gesprochen wird. Jugendliche sollen nicht gönnerhaft „beteiligt werden“ – wie es oft heißt.
Leistung muss sich lohnen – auch für Frauen
Wir wollen Leistungsträgerinnen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft ehren. Wir wollen gemeinsam mit einer Berliner Hochschule ein Lehrforschungsprojekt starten. Es sollen Frauen identifiziert werden, die trotz ihrer herausragenden Lebensleistung bei Straßenbenennungen bisher übergangen wurden.
Eine schwarz-gelbe Finanzpolitik gefährdet Treptow-Köpenick
Als Kommunalpolitiker in Treptow-Köpenick: Ich bitte Sie, wählen Sie zur Bundestagswahl keine Partei, die an Sparpolitik festhält, die Gruppen gegeneinander ausspielt und Steuergerechtigkeit ablehnt. Bitte wählen Sie eine Partei, die uns als Bezirk finanziellen Spielraum verschafft. Wählen Sie die SPD.
Alles außer Müller-Erben. 2. Runder Tisch Müller-Erben.
Der von mir mitinitiert “Runde Tisch Müller-Erben” hat zum zweiten Mal getagt, Gast war Oliver Igel. Es ging um die Entwicklung in Johannisthal. Der 3. Termin wird am 19.2.2025 stattfinden.
Dialog auf Augenhöhe für Treptow-Köpenick
Viel wird über “Zusammenhalt” gesprochen. Aber was heißt das. Für uns als Fraktion: Sich in die Augen schauen und im Dialog bleiben. Am 18.10.2024 veranstaltete die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick das erste „Dialog Café“ mit über 40 Gästen.
Gesucht: Senatsmittel
Die Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/2025 sind abgeschlossen. Es fehlt an Mittel für Investitionen.
Interview mit dem Maulbeerblatt
Im April 2023 habe ich mich mit Ramon Schack von Maulbeerblatt über die aktuelle Lage in der BVV Treptow-Köpenick unterhalten. Das ganze Video findest Du hier:
Eine bessere Welt ist möglich. Versprochen.
Unsere Gesellschaft ist durch eine äußere Krise in eine Extremsituation gekommen. Die Pandemie, der russische Angriffskrieg haben Folgen für unsere Stadtgesellschaft. Sie zerren an ihrem sozialen Fundament.
Die Krise muss das Beste in uns wecken.
Die Krise muss das Beste in uns wecken. Wir können gestärkt aus der Krise kommen, wenn wir zusammenzuhalten.
Wo direkte Demokratie lebt.
Kiezkassen: Wo direkte Demokratie lebt. Direkte Demokratie ist mehr als ein weiters Kreuz am Wahltag.
Ein Bezirkshaushalt in Krisenzeiten
Treptow-Köpenick hat einen Bezirkshaushalt für die Jahr 2022 und 2023. Ein Haushalt in der Krise nach der Krise für die Krise